Author: StuPa Vorsitz

Sitzungstermine des 67. StuPa

Der Ältestenrat (Konsti) sowie der StuPa-Vorstand haben folgende Termine für die Sitzungen festgelegt:

Konstituierende Sitzung: Mittwoch, 09.06.2021 (Videokonferenz über Microsoft Teams)
1. ordentliche Sitzung: Mittwoch, 07.07.2021 (Videokonferenz über Microsoft Teams)
1. außerordentliche Sitzung: Mittwoch, 22.09.2021 (Videokonferenz über MS Teams)
2. ordentliche Sitzung: Mittwoch, 10.11.2021 (Geb. E1 1, R. 4.07, Zuschaltung über Teams möglich)
3. ordentliche Sitzung (Haushalt): 08.12.2021 (Videokonferenz über MS Teams)
4. ordentliche Sitzung: 26.01.2022 (Videokonferenz über MS Teams)
5. ordentliche Sitzung: 20.04.2022 (Videokonferenz über MS Teams)
6. ordentliche Sitzung: 18.05.2022 [19 Uhr!] (Geb. E1 1, R. 4.07, Zuschaltung über Teams möglich)
7. ordentliche Sitzung: 22.06.2022 (Geb. E1 1, R. 4.07, Zuschaltung über Teams möglich)

Die Sitzungen sind öffentlich und beginnen jeweils um 18:30 Uhr. Für eine Teilnahme per Teams-Zuschaltung wird um eine Mail mindestens 3 Stunden vor Beginn der Sitzung an vorsitz@stupa.uni-saarland.de gebeten.

Die Einladungen (jeweils eine Woche im Voraus, bei außerordentlichen Sitzungen 3 Tage) und Protokolle der jeweiligen Sitzungen findet ihr hier. Ebenfalls findet ihr dort die angenommen Anträge.

Beschluss des Studierendeparlaments zur Prüfungssituation während der Corona-Pandemie

Das Studierendenparlament hat in seiner 9. ordentlichen Sitzung (18.01.21) folgenden Beschluss gefasst:

Das Studierendenparlament stellt fest, dass alle Prüfungsleistungen dieses Semesters abgelegt werden können müssen. Dabei fordert das Studierendenparlament die Universität, sowie alle Dekanate, alle Prüfungsämter und insbesondere alle Dozierenden auf, dass in allen Fällen, in denen eine Alternative zur Präsenzklausur möglich ist, grundsätzlich der Alternative der Vorrang zu geben ist und gegebenenfalls eine solche geschaffen werden muss. Wir betonen hierbei, dass die Durchführung von Präsenzklausuren für viele Studierende eine Abwägung zwischen ihrer persönlichen Gesundheit und ihrem Studienerfolg darstellt. Diese Situation ist nicht hinnehmbar, da insbesondere Studierende, die zur Risikogruppe gehören, und solche aus sozial benachteiligten Schichten und ebenso solche, die nicht in Nähe der Universität wohnen, besonders benachteiligt werden.

Diese Forderung gilt insbesondere auch für die Staatsexamensstudiengänge. In solchen Fällen, in denen eine Präsenzklausur durchgeführt werden muss, muss eine unbürokratische Alternative für Studierende angeboten werden, die, wie oben beschrieben, benachteiligt wären. Wir betonen hier aber auch, dass im Gegensatz zur Situation im letzten Wintersemester, alle Prüfungsleistungen abgelegt werden können müssen, um keine sozialen Nachteile zu schaffen. In dem Falle, dass eine Prüfung ausfallen muss oder wenn ein:e Studierende:r den eigentlichen Prüfungstermin nicht wahrnehmen kann, fordern wir, dass diese zeitnah wiederholt werden können muss. Zeitnah bedeutet im Sinne des Studienerfolgs der Studierenden im selben Semester.

Stellungnahme der kandidierenden Hochschulgruppen zu den StuPa-Wahlen

Aufgrund zahlreicher Diskussionen rund um die diesjährigen StuPa-Wahlen haben sich die kandidierenden Hochschulgruppen zu einer Stellungnahme entschlossen.

Diese ist unter diesem Link verfügbar.

Update (11.12.2020): Der Ältestenrat hat die vergangenen StuPa-Wahlen mittlerweile für ungültig erklärt. Den Beschluss findet ihr hier. In der Konsequenz bleibt das 66. StuPa bis zu den Neuwahlen (voraussichtlich April 2021) im Amt.

Corona-Update – Stand: 06.09.20

Aufgrund der Corona-Pandemie finden weiterhin alle Gremiensitzungen an der Universität des Saarlandes virtuell über die Plattform Microsoft Teams statt. Die Einladungen findet ihr wie immer hier. Wer an den jederzeit öffentlichen Sitzungen teilnehmen möchte, gibt bitte rechtzeitig vor der Sitzung unter vorsitz@stupa.uni-saarland.de Bescheid. Wir laden den-/diejenige dann als Gast zur Sitzung hinzu. Eine Zuladung ist nun auch per Telefon möglich.

Nach der Sommerpause nimmt das Parlament am 14.09. wieder seinen Sitzungsbetrieb auf und tagt wieder einmal im Monat.

Hinweis: das StuPa hat auf seiner 6. ordentlichen Sitzung folgenden Beschluss gefasst:

Gemäß § 3 der Wahlordnung in der Fassung vom 26.4.2016 sieht das Parlament in der aktuellen Corona-Pandemie einen besonders begründeten Ausnahmefall als gegeben an und verschiebt die StuPa-Wahl, welche für das  Sommersemester 2020 angesetzt war, ins Wintersemester 2020/21, sofern die Universität bis dahin wieder zu einem regulären Präsenzbetrieb übergegangen ist. Das Studierendenparlament wird sich in einer der kommenden Sitzungen erneut mit dieser Frage befassen, sollte weiterhin kein Präsenzbetrieb an der Universität möglich sein.
Das bedeutet, dass das 66. StuPa bis zur nächsten Wahl im Amt bleibt.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer StuPa-Vorsitz