Allgemein

Corona-Update – Stand: 06.09.20

Aufgrund der Corona-Pandemie finden weiterhin alle Gremiensitzungen an der Universität des Saarlandes virtuell über die Plattform Microsoft Teams statt. Die Einladungen findet ihr wie immer hier. Wer an den jederzeit öffentlichen Sitzungen teilnehmen möchte, gibt bitte rechtzeitig vor der Sitzung unter vorsitz@stupa.uni-saarland.de Bescheid. Wir laden den-/diejenige dann als Gast zur Sitzung hinzu. Eine Zuladung ist nun auch per Telefon möglich.

Nach der Sommerpause nimmt das Parlament am 14.09. wieder seinen Sitzungsbetrieb auf und tagt wieder einmal im Monat.

Hinweis: das StuPa hat auf seiner 6. ordentlichen Sitzung folgenden Beschluss gefasst:

Gemäß § 3 der Wahlordnung in der Fassung vom 26.4.2016 sieht das Parlament in der aktuellen Corona-Pandemie einen besonders begründeten Ausnahmefall als gegeben an und verschiebt die StuPa-Wahl, welche für das  Sommersemester 2020 angesetzt war, ins Wintersemester 2020/21, sofern die Universität bis dahin wieder zu einem regulären Präsenzbetrieb übergegangen ist. Das Studierendenparlament wird sich in einer der kommenden Sitzungen erneut mit dieser Frage befassen, sollte weiterhin kein Präsenzbetrieb an der Universität möglich sein.
Das bedeutet, dass das 66. StuPa bis zur nächsten Wahl im Amt bleibt.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer StuPa-Vorsitz

Einladung zur siebten ordentlichen Sitzung des 63. StuPa

Liebe Parlamentarierinnen, Liebe Parlamentarier,
Sehr geehrte Interessierte am Studierendenparlament,

hiermit laden wir euch zur siebten ordentlichen Sitzung des 63. Studierendenparlament der Universität des Saarlandes ein.

Diese findet am Montag, den 12.06.2017 um 18.30 Uhr in Saarbrücken statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben.

Mit freundlichen Grüßen
Anke Hirsch und Katharina Waller

Tagesordnung:

  1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Annahme der Tagesordnung
  3. Annahme des Protokolls der sechsten ordentlichen Sitzung des 63. StuPa
  4. Bericht des StuPa-Vorsitz
  5. Berichte aus dem AStA
  6. Nachtragshaushalt
  7. Erlass der Fachschaftsrahmensitzung
  8. Erlass der Satzung der Studierendenschaft
  9. Wahl des Ältestenrates
  10. Berichte aus den universitären Gremien
  11. Anträge
  12. Verschiedenes

Einladung zur sechsten ordentlichen Sitzung des 63. StuPa

Liebe Parlamentarierinnen, Liebe Parlamentarier,
Sehr geehrte Interessierte am Studierendenparlament,

hiermit laden wir euch zur sechsten ordentlichen Sitzung des 63. Studierendenparlament der Universität des Saarlandes ein.

Diese findet am Donnerstag, den 18.05.2017 um 18.30 Uhr in Gebäude B3 1 im Großen Sitzungssaal Saarbrücken statt.

Mit freundlichen Grüßen
Anke Hirsch und Katharina Waller

Tagesordnung:

  1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Annahme der Tagesordnung
  3. Annahme des Protokolls der fünften ordentlichen Sitzung des 63. StuPa
  4. Bericht des StuPa-Vorsitz
  5. Berichte aus dem AStA
  6. Änderung der Fachschaftsrahmensitzung
  7. Nachtragshaushalt
  8. Mietkosten der Aula
  9. Berichte aus den universitären Gremien
  10. Anträge
  11. Verschiedenes

Einladung zur fünften ordentlichen Sitzung des 63. StuPa

Liebe Parlamentarierinnen, Liebe Parlamentarier,
Sehr geehrte Interessierte am Studierendenparlament,

hiermit laden wir euch zur fünften ordentlichen Sitzung des 63. Studierendenparlament der Universität des Saarlandes ein.

Diese findet am Donnerstag, den 27.04.2017 um 18.30 Uhr in Gebäude E1 7, Raum 0.01, Saarbrücken statt.

Mit freundlichen Grüßen
Anke Hirsch und Katharina Waller

Tagesordnung:

  1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Annahme der Tagesordnung
  3. Annahme des Protokolls der vierten ordentlichen Sitzung des 63. StuPa
  4. Bericht des StuPa-Vorsitz
  5. Berichte aus dem AStA
  6. Empfehlung für Vertreter des Frankreichbeirats
  7. Wahl eines*r Co-Referenten*in für Recht
  8. Änderung der Fachschaftsrahmensitzung
  9. Änderung der Beitragsordnung (Semesterticket)
  10. Erhöhung des AStA-Semesterbeitrags
  11. Mietkosten der Aula
  12. Berichte aus den universitären Gremien
  13. Anträge
  14. Verschiedenes

Studentische Entscheidungshilfe für die saarländische Landtagswahl am 26.03.2017

Liebe Studierende,

im Rahmen der Landtagswahl des Saarlandes am 26. März diesen Jahres haben wir, das Studierendenparlaments der UdS, eine studentische Entscheidungshilfe für euch erstellt. Hierzu haben wir 14 Thesen entwickelt, die verschiedene Bereiche des studentischen Lebens und Schaffens an der Universität abdecken.
Ziel des „Mat-O-Wahls“ (Name der Software) ist es, euch eine weitere Informationsmöglichkeit für die Landtagswahl zu bieten, die genauer auf euch und eure Interessen zugeschnitten ist.
An dieser Stelle möchten wir euch auch darauf hinweisen, dass diese Entscheidungshilfe am Ende keine Wahlempfehlung ist, sondern eine Möglichkeit darstellt, eure Positionen mit denen der Parteien zu vergleichen.
Die Bewertung der Fragen fallen bei einigen Parteien gleich aus und aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich auch die kurzen Antworten am Ende durchzulesen. Um die Stellungnahme einer Partei zu einer Frage zu sehen, muss die Maus über die Antwortsymbole in der tabellarischen Auswertung am Ende langsam bewegt werden.

Die Umfrage ist auf die Darstellung an einem Computer optimiert und wir würden euch daher bitten, den Mat-O-Wahl am PC auszufüllen. Mobilgeräte haben Probleme mit der Darstellung der Auswertung.

Ihr findet den Mat-O-Wahl unter: Landesmatowahl.

Wir haben alle Parteien, die sich für die Landtagswahl aufgestellt haben, gebeten, uns ihre Antworten zu den Statements zu schicken und haben alle uns zugesandten Antworten berücksichtigt.

Herzliche Grüße
Katharina Waller und Anke Hirsch
Vorsitzende des Studierendenparlaments der UdS